Mit den steigenden Temperaturen beginnen auch wieder die Mahlzeiten im Freien und die geselligen Momente rund ums Haus. Um diesen Bereich optimal zu gestalten, gibt es nichts Besseres als Terrassenplatten. Terrassenplatten gibt es in vielen verschiedenen Größen und Materialien, und sie sind zu einem der wichtigsten Faktoren geworden, wenn es darum geht, Ihrem Garten einen Hauch von Eleganz zu verleihen. Bei sweeek finden Sie eine Auswahl an Holzfliesen für eine gemütliche und einfach zu verlegende Terrasse, die Ihre Gartenmöbel oder Ihren Pool perfekt zur Geltung bringen.
Welche Materialien für Außenfliesen sollten Sie wählen?
Terrassenplatten, die Ihren Garten stilvoll schmücken, gibt es aus verschiedenen Materialien, die alle ihre Besonderheiten haben: Holz, Stein und Beton. Wir haben für Sie einen Ratgeber zusammengestellt, der Ihnen zeigt, wie Sie den richtigen Fliesentyp auswählen.
Holzfliesen oder Gitterroste
Holzfliesen, auch Lattenroste genannt, passen am besten zu jedem Stil im Außenbereich. Eine Holzterrasse ist ästhetisch ansprechend und behaglich und lässt sich ebenso leicht verlegen wie abbauen. Daher kann man einen Holzbelag häufiger austauschen als einen Boden aus Sandstein oder Feinsteinzeug und sich im Laufe der Jahre an verschiedenen Dekorationsarten versuchen. Außerdem ist das Verlegen von Holzfliesen für alle Arten von Geländeformen geeignet. Diese Art von Bodenbelag ist in der Regel weniger kostspielig als andere. Wenn Sie also Ihren Geldbeutel entlasten wollen, sollten Sie sie bevorzugen.
Steinplatten
Steinplatten (oder Fliesen, Sandstein, Feinsteinzeug...) besitzen die höchste Widerstandsfähigkeit. Stein ist ein rohes Material, das unseren Terrassen eine echte Authentizität verleiht und sie gleichzeitig behaglich macht. Sein größter Vorteil: Er altert sehr gut und die Zeit verleiht ihm einen zusätzlichen Charme (seien Sie unbesorgt, dies gilt auch für Sie).
Betonplatten
Betonplatten werden aus einer Mischung von Kies, Wasser, Sand und Zement hergestellt. Die meisten dieser Platten durchlaufen während ihrer Herstellung eine spezielle Behandlung, wodurch sie vor Flecken und wetterbedingten Farbveränderungen geschützt sind. Sie machen Ihren Boden nicht nur rutschfest, sondern besitzen auch einen echten Charme und sind in einer Vielzahl von Farben und visuellen Effekten erhältlich.
Wie bereitet man den Boden vor dem Verlegen von Fliesen vor?
Vorbeugen ist besser als heilen“ - es ist äußerst wichtig, dass Sie alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor Sie mit dem Verlegen einer Terrasse aus Steinplatten beginnen. Das Ziel: Vermeiden Sie, dass sich Ihre Terrasse nach ein paar Monaten aufgrund eines instabilen Untergrunds verzieht. Um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps berücksichtigen:
- Achten Sie darauf, dass der Boden glatt ist, bevor Sie Fliesen verlegen;
- Begrenzen Sie den Raum, den Ihre Fliesenterrasse einnehmen soll, mit Markierungspfählen oder Klötzen;
- Verwenden Sie einen verrottungsfesten Filz auf dem Boden, um Schimmel und Unkraut zu vermeiden (wir mögen zwar Grün, aber nicht zwischen unseren Fliesen);
- Planen Sie mithilfe von Pflöcken eine leichte Neigung ein, damit das Regenwasser nicht stagniert.
Pflegetipps für Terrassenfliesen
Um die Lebensdauer Ihrer Terrasse zu verlängern, sollten Sie sie ein- bis zweimal im Jahr reinigen. Welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, hängt von der Art des Materials ab, aus dem die Terrassenplatten hergestellt sind.
- Bei einer Holzterrasse sollten Sie etwa einmal im Jahr ein spezielles Holzschutzöl auftragen, nachdem Sie die Fliesen gereinigt haben. Verwenden Sie dazu mit warmem Wasser vermischtes Backpulver und schrubben Sie den Holzboden mit einem Besen, bevor Sie mit klarem Wasser nachspülen.
- Bei einer Steinterrasse sollten Sie sich nach dem Härtegrad der Steinplatte erkundigen, die Sie für den Bodenbelag gewählt haben. Sehr harte Materialien wie Sandstein oder Feinsteinzeug können mit einem Hochdruckwasserstrahl gereinigt werden. Bei weicheren Arten von Steinplatten sollten Sie eine Bürste mit Wasser und PH-neutraler Seife verwenden.
- Bei einer Terrasse aus Beton lassen Sie etwas Seifenwasser 30 Minuten lang auf jeder Fliese einwirken und schrubben den Belag dann mit einem Besen, um die Flecken von jeder Fliese zu entfernen. Wenn bestimmte Flecken auf einer Fliese hartnäckig bleiben, können Sie auch Scheuersand für Fliesen wählen. Nicht geeignet für die Pflege von Holz-, Stein- oder Betonfliesen sind säurehaltige Naturprodukte (weißer Essig, Zitrone...), da sie für diese Art von Bodenbelag zu ätzend sind.
Und schon ist die Auswahl von Terrassenfliesen dank unseres speziellen Fliesen-Ratgebers kein Geheimnis mehr für Sie! Jetzt können Sie sich an Ihrem Außenbereich mit einem stilvollen Bodenbelag aus Steinzeug, Feinsteinzeug, Holz, Beton usw. erfreuen. Mit der sweeek-Auswahl an Holzfliesen haben Sie alle Karten in der Hand. Worauf warten Sie noch, um einen Bodenbelag für Ihre Terrasse auszuwählen?"