Was sollte man bei der Auswahl von Gartenstühlen beachten?
Die Wahl des richtigen Gartenstuhl-Typs hängt von Ihren Vorlieben, dem Verwendungszweck und dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Berücksichtigen Sie Komfort, Zweckmäßigkeit und Ästhetik, um den Stuhltyp auszuwählen, der am besten zu Ihrem Außenbereich passt. Gartenstühle gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Klappbare Gartenstühle sind praktisch, weil sie leicht zu verstauen und zu transportieren sind. Sie eignen sich ideal für Außenbereiche mit begrenztem Platzangebot oder für gelegentliche Anlässe. Leicht und kompakt, wenn sie zusammengeklappt sind, können sie leicht bewegt und verstaut werden, wenn sie nicht gebraucht werden.
- Stapelbaren Gartenstühle sind so konzipiert, dass sie übereinander gestapelt werden können, um Platz zu sparen, wenn sie nicht gebraucht werden. Sie sind auch praktisch für große Empfänge oder Veranstaltungen im Freien, da mehrere Stühle zusammen gelagert und leicht bewegt werden können.
- Armlehnstühle bieten mit ihren integrierten Armlehnen zusätzlichen Komfort. Sie sind ideal für lange Sommerabende oder Mahlzeiten im Freien, bei denen man sich bequem entspannen möchte.
- Liegestühle sind zum Entspannen und Sonnenbaden gedacht. Sie verfügen in der Regel über eine verstellbare Rückenlehne und eine verlängerte Sitzfläche, damit Sie sich bequem zurücklehnen können. Einige Liegestühle sind auch mit Rollen ausgestattet, damit sie sich leichter bewegen lassen.
- Hängesessel bringen einen Hauch von Originalität und Leichtigkeit in Ihren Garten oder Ihre Terrasse. Sie hängen an einem Gestell, einem Baum oder einer Decke und bieten eine sanfte, entspannende Schaukelbewegung.
Was sollte man bei der Auswahl eines Gartensessels beachten?
Wie bei Gartenstühlen gibt es auch bei Gartensesseln verschiedene Materialien:
- Holz: gemütlich und elegant, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.
- Metall: widerstandsfähig und modern, kann aber schwer sein und ohne Kissen weniger bequem.
- Kunststoff: kostengünstig und leicht, kann aber schnell an Haltbarkeit verlieren.
- Rattan: natürlich und ästhetisch, muss aber vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Unter den verschiedenen Sorten von Gartenstühlen können Sie sich je nach Verwendungszweck für einen davon entscheiden:
- Einen Schaukelsessel, in dem Sie sich sanft entspannen können.
- Einen Sessel mit Fußstütze, der optimalen Komfort zum Ausruhen bietet.
- Einen Hängesessel, der Ihrem Außenbereich einen Hauch von Originalität und Leichtigkeit verleiht.
Welches Material für Ihre Gartenstühle und -sessel?
Die Wahl des Materials für Gartenstühle ist von entscheidender Bedeutung, denn sie bestimmt nicht nur die Ästhetik der Möbel, sondern auch ihre Haltbarkeit und Pflege. Gartenstühle sind in verschiedenen Materialien erhältlich, z. B. Holz, Metall, Kunststoff und Rattan:
- Holz ist ein edles und natürliches Material, das Ihrem Außenbereich Wärme und Eleganz verleiht. Die am häufigsten für Gartenstühle verwendeten Holzarten sind Teakholz, Eukalyptus, Kiefer und Zedernholz. Ein Gartenstuhl aus Holz hat den Vorteil, dass er widerstandsfähig und langlebig ist. Er muss jedoch regelmäßig gepflegt werden, um seine Farbe und Witterungsbeständigkeit zu erhalten. Es ist wichtig, Holzstühle regelmäßig mit speziellen Produkten zu behandeln, um sie vor Insekten und Feuchtigkeit zu schützen.
- Metall, wie Aluminium, Stahl oder Schmiedeeisen, ist ein solides und widerstandsfähiges Material, das ein modernes und klares Design bietet. Metallstühle sind in der Regel korrosionsbeständig, was vor allem auf spezielle Behandlungen wie Verzinkung oder Epoxidlackierung zurückzuführen ist. Metallstühle können schwerer sein als Gartenstühle aus Aluminium, Holz oder Kunststoff, und es ist ratsam, Kissen hinzuzufügen, um den Komfort zu erhöhen. Die Pflege von Metallstühlen ist einfach, eine Reinigung mit Wasser und Seife reicht aus, um ihr neuwertiges Aussehen zu erhalten.
- Kunststoff, wie Polypropylen oder PVC, ist ein leichtes, kostengünstiges und pflegeleichtes Material. Gartenstühle aus Kunststoff sind in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich. Sie können jedoch durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse schnell verblassen und ihre Farbe und Widerstandsfähigkeit verlieren. Um die Lebensdauer von Kunststoffstühlen zu verlängern, sollten sie vor Sonne und Wetter geschützt werden, wenn sie nicht benutzt werden.
- Rattan ist ein natürliches Material, das aus den Lianen der Rotang-Palme gewonnen wird. Es wird wegen seines ästhetischen Aussehens, seiner Leichtigkeit und seiner Geschmeidigkeit geschätzt. Allerdings reagiert Rattan empfindlich auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Daher ist es wichtig, Rattanstühle vor Witterungseinflüssen zu schützen und sie bei Regen unterzustellen. Für eine leichtere Pflege und eine bessere Witterungsbeständigkeit können Sie sich für synthetisches Rattan entscheiden, das auch als Polyrattan bezeichnet wird.
Wie pflegt man seine Gartenstühle und -sessel?
Die Pflege von Gartenstühlen ist wichtig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und ihr ästhetisches Aussehen zu erhalten. Genau wie bei Sesseln hängt die Pflege vom verwendeten Material ab :
- Holzstühle müssen regelmäßig mit einem geeigneten Öl behandelt werden, um sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Insekten zu schützen.
- Stühle aus Metall, z. B. Aluminium oder Stahl, sollten regelmäßig mit Seifenwasser und einem weichen Tuch gereinigt werden, um Rostbildung zu vermeiden.
- Stühle aus Kunststoff sind pflegeleicht: Eine einfache Reinigung mit Seifenwasser reicht aus, um sie in gutem Zustand zu halten.
- Stühle aus Kunststoffgeflecht können mit einer weichen Bürste und Seifenwasser gereinigt werden, um festsitzenden Schmutz zu entfernen.
Vergessen Sie nicht, Ihre Gartenstühle mit einer Schutzhülle zu schützen oder sie in der kalten Jahreszeit an einem geschützten Ort aufzubewahren, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleiben, empfehlen wir Ihnen, sie bei Nichtbenutzung in einer Gartentruhe oder einem Gartenschuppen zu lagern.