.

SPRING DAYS : bis zu 40% RABATT* | SWK10 : 10% RABATT auf unserer Website**

DE/DE

Vintage-Teppich

Die Fans des Retro-Stils werden begeistert sein, denn wir haben auch Teppiche im Vintage-Stil in unserem Katalog. Sei es das Schachbrettmuster, das in den letzten Jahren ein großes Comeback feierte, oder die geometrischen Muster, die unsere Kindheit geprägt haben - die Designs sind vielfältig und einzigartig. Entdecken Sie diese charaktervollen Teppiche und werden Sie Teil des Vintage-Trends.

Erfahren Sie mehr über Vintage-Teppich

9 Artikel

9 Artikel

Der Vintage-Teppich: Mehr als ein Deko-Accessoire

Ein Vintage-Teppich ist viel mehr als nur ein Deko-Accessoire. Er verleiht Ihrer Einrichtung Charme. Mit seinen einzigartigen Mustern, die sich an den 50er, 60er oder 70er Jahren orientieren, kann er einer zu schlichten Einrichtung das gewisse Etwas verleihen und in Ihrem Wohnzimmer eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen. In großen Wohnräumen dient er als Raumbegrenzung, z. B. zwischen Wohn- und Esszimmer oder in einer Ein-Zimmer-Wohnung. Außerdem sorgt er je nach Wahl für einen subtilen oder kräftigeren Akzent.

Die richtige Wahl eines Vintage-Teppichs

Der Vintage-Teppich zeichnet sich durch seine Retro-Muster aus. Das Schachbrettmuster liegt voll im Trend und ist nicht mehr nur in Weiß und Schwarz zu finden. Es gibt mittlerweile Schachbrettmuster in den verschiedensten Farben: blau, rosa, gelb, grün, um Farbe in Ihr Zuhause zu bringen. Unser Schachbrettmuster-Teppich ist ein Shaggy-Teppich mit langem Flor, daher ist er sehr bequem und ideal für ein Wohnzimmer oder ein Schlafzimmer.

Teppiche mit geometrischen Retro-Mustern sind ebenfalls sehr angesagt. Diese abgerundeten Muster bringen Weichheit in Ihre Einrichtung. Je nach Ihren Vorlieben können die Muster recht schlicht sein, braun, beige oder grau, damit sie sich leicht in Ihre Einrichtung einfügen. Einige Retro-Teppiche haben auch Vitaminfarben wie Orange oder Rot, Farbtöne, die Schwung und Fröhlichkeit in Ihre Einrichtung bringen.

Wie wählt man einen Vintage-Teppich aus?

  • Die Farben: Wenn Sie zwischen einem Teppich in neutralen Farben oder in kräftigeren Farben schwanken, berücksichtigen Sie die Dekoration und die Möbel, die sich bereits in Ihrem Raum befinden. Wenn Ihre Einrichtung bereits sehr farbenfroh und prunkvoll dekoriert ist, sollten Sie einen Teppich in sanften Tönen bevorzugen, wodurch der Raum ruhiger wirkt und nicht überfüllt erscheint. Und wenn Ihre Einrichtung im Gegensatz dazu bereits sehr neutral und vielleicht sogar etwas eintönig ist, können Sie mit einem farbenfrohen Teppich dem Ganzen einen Touch Farbe verleihen und es aufwerten.
  • Die Muster und die Formen: Von Blumen bis hin zu geometrischen Mustern, die Muster hängen von Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben ab. Manche Muster sind dezenter als andere, daher sollten sie Ihre Dekoration ergänzen und einen Hauch von Originalität verleihen. Der rechteckige Vintage-Teppich ist die gängigste Form des Teppichs und lässt sich am einfachsten in Ihre Einrichtung integrieren. Wenn Sie jedoch noch origineller sein möchten, entscheiden Sie sich doch für einen runden Teppich, der viel Charme verleiht.
  • Die Größe: Was die Größe betrifft, sollten Sie die verschiedenen Maße des Raumes genau ermitteln, um sicherzugehen, dass der Teppich perfekt in Ihre Einrichtung passt. In einem Wohnzimmer sollte der Teppich länger sein als das Sofa, damit das Ganze optisch passt. Im Esszimmer sollte der Teppich groß genug sein, um unter Ihrem Esstisch und den Stühlen zu liegen. Im Schlafzimmer kann er je nach Vorliebe leicht unter das Bett geschoben werden. In einem Kinderzimmer liegt er meist in der Mitte des Raumes, damit Ihr Kind ihn beim Spielen voll ausnutzen kann. Generell sollten Sie es vermeiden, einen Teppich zu kaufen, der im Verhältnis zu den Maßen Ihres Raumes zu groß ist, da er den Raum einengt und ihn noch kleiner erscheinen lässt. Ebenso wird ein zu kleiner Teppich in einem großen Raum verloren wirken und unschön aussehen.