.

10% RABATT AUF DER GESAMTEN WEBSITE* MIT DEM CODE SWK10

DE/DE

Innenbeleuchtung

Innenleuchten sind ein wesentlicher Bestandteil der Raumgestaltung. Sie tragen dazu bei, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, Möbel und Dekorationsgegenstände hervorzuheben und die täglichen Aktivitäten zu erleichtern.

Erfahren Sie mehr über Innenbeleuchtung

14 Artikel

14 Artikel

Innenleuchten: Ein wesentlicher Bestandteil der Inneneinrichtung

Es gibt eine große Vielfalt an Innenleuchten, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Hier sind die wichtigsten Arten von Leuchten:

  • Stehleuchten sind vertikale Leuchten, die auf den Boden gestellt werden. Sie eignen sich hervorragend, um eine große Fläche zu beleuchten, z. B. ein Wohn- oder Esszimmer.
  • Tischlampen werden auf einen Tisch oder ein Möbelstück gestellt. Sie sind ideal, um eine behagliche Atmosphäre zu schaffen, z. B. in einem Schlafzimmer oder Büro. Hängeleuchten sind Leuchten, die von der Decke herabhängen. Sie sind sehr dekorativ und können verwendet werden, um den Fokus auf etwas zu richten.
  • Wandleuchten sind Leuchten, die an die Wand befestigt werden. Sie eignen sich ideal, um einen bestimmten Bereich zu beleuchten, z. B. einen Nachttisch oder eine Treppe.
  • Spots sind ausrichtbare Leuchten, die an die Decke, an die Wand oder an den Boden befestigt werden können. Sie eignen sich hervorragend, um ein Objekt oder einen bestimmten Bereich in einem Raum hervorzuheben.

Welche Leuchte für welchen Raum?

Die Wahl der richtigen Leuchte hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Größe des Raums, der Deckenhöhe, dem Einrichtungsstil und der gewünschten Atmosphäre.

  • Für ein Wohn- oder Esszimmer ist eine Stehlampe oder eine Hängeleuchte eine gute Wahl. Mit einer Stehlampe können Sie eine große Fläche beleuchten, während eine Hängeleuchte eine warme und einladende Atmosphäre schafft.
  • Für ein Schlafzimmer ist eine Tischlampe ideal. Sie schafft eine behagliche und entspannende Atmosphäre.
  • Für eine Küche sind Spots oder Wandleuchten praktisch. Sie beleuchten die Arbeitsfläche und den Bereich, in dem das Essen zubereitet wird.
  • Für ein Badezimmer empfiehlt sich eine Wand- oder Deckenleuchte. Sie beleuchten den Raum ohne störende Spiegelungen.
  • Für ein Büro eignet sich eine Stehlampe oder eine Deckenleuchte. Sie sorgen für ausreichend Licht beim Arbeiten.

Die Wahl der Glühbirnen

Die Wahl der Glühbirnen ist ebenfalls wichtig, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Glühbirnen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften:

  • Glühlampen sind die gängigsten Lampen. Sie erzeugen ein warmes, gemütliches Licht, sind aber wenig effizient und verbrauchen viel Energie.
  • Leuchtstofflampen sind effizienter als Glühlampen, erzeugen aber ein kälteres Licht.
  • LED-Lampen sind die effizientesten und sparsamsten Glühbirnen. Sie erzeugen weißes Licht, aber es gibt auch LED-Lampen, die warmes oder kaltes Licht erzeugen.

Die Lichtstimmung

Die Lichtstimmung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Gestaltung eines Raumes. Sie kann verwendet werden, um eine warme und einladende, entspannende oder anregende Atmosphäre zu schaffen.

  • Warmes Licht ist ideal, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Es wird häufig in Wohn- und Schlafzimmern verwendet.
  • Kaltes Licht ist eher anregend und eignet sich für Räume, in denen man sich konzentrieren muss, z. B. ein Büro oder ein Arbeitszimmer.
  • Gedämpftes Licht ist ideal, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Es wird häufig in Schlaf- und Badezimmern verwendet.