Wie wählen Sie den Teppich für Ihr Kind aus?
Die Größe des Teppichs auswählen
Die Größe des Teppichs sollte an die Größe des Schlafzimmers angepasst sein. Achten Sie darauf, dass der gewählte Teppich den Raum optisch vergrößern kann. Das Alter des Babys oder Kindes hilft ebenfalls bei der Größenwahl. Wenn Ihr Kind häufig in seinem Zimmer spielt, dann können Sie sich für einen großen, eher quadratischen Teppich entscheiden.
Sie können sich auch für einen Bettvorleger entscheiden, der der Größe des Bettes entspricht. Es gibt zwei verschiedenen Größen, und zwar 60 x 110 cm oder ein größeres Modell mit den Abmessungen 120 x 160 cm.
Stil, Form und Farbe des Teppichs
Durch die richtige Form, die richtige Farbe und den richtigen Stil machen Sie einen großen Unterschied und spiegeln Ihren Geschmack und Ihre Persönlichkeit wider. Ob der Teppich im Berberstil, skandinavisch inspiriert oder eher im Bohème-Stil ist, entscheiden Sie sich für kräftige Farben mit verspielten Formen, die zur Einrichtung des Zimmers passen.
Welches Material sollten Sie auswählen?
Sie können das Material Ihres Teppichs entsprechend dem Alter Ihres Kindes auswählen. Allerdings sollten Sie bei der Wahl des Materials vor allem mögliche Allergien Ihres Kindes berücksichtigen. Hier sind einige Tipps:
- Eine Naturfaser wie Wolle sorgt für ein bequemeres und flauschigeres Aussehen, behält aber viel Staub.
- Eine Kunstfaser wie Acryl, Polypropylen oder Polyester ist fleckenbeständiger und leichter waschbar.
Die Verwendung des Teppichs im Kinderzimmer
Der Teppich kann auch gemäß seines Zwecks ausgewählt werden. Ein großer, kurzfloriger Teppich kann einen angenehmen Spielbereich für Ihr Kind schaffen und diesen zudem abgrenzen. Ein Teppich sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Kinderzimmer, indem er das Zimmer von Lärm und dem Boden isoliert, der für kleine Kinderfüße kalt sein kann.