Unsere Tipps für die richtige Wahl eines Teppichs für Ihr Zuhause
Um einen Teppich für Ihr Zuhause richtig auszuwählen, müssen Sie feststellen, welche Art von Teppich für Ihren Raum geeignet ist. Dabei sollten Sie auf die Maße, das Material, den Stil und die Form Ihres zukünftigen Teppichs achten.
Die Maße
Nehmen wir das Beispiel des Wohnzimmers: Berücksichtigen Sie die Fläche, die vorhandenen Möbel, den Zweck, den der Teppich im Raum erfüllen soll, usw.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, welchen Zweck Ihr zukünftiger Teppich erfüllen soll: Soll er im Raum Abgrenzungszonen schaffen oder der Dekoration Ihres Zimmers eine andere Atmosphäre verleihen?
Die Größe des Wohn- oder Schlafzimmers sollte daher bei der Wahl der Teppichgröße berücksichtigt werden. Bei einem großen Sofa, einer breiten Anrichte oder einem riesigen Bücherregal können Sie sich für einen großen Teppich entscheiden (ab 160 x 230 cm).
Wenn der Teppich im Vergleich zu den vorhandenen Möbeln zu klein ist, fällt er vermutlich nicht auf. Ist Ihr Raum hingegen klein und die Möbel leicht, passt ein kleinerer Teppich besser.
Als Orientierungshilfe geben wir Ihnen hier eine Liste der verschiedenen herkömmlichen Teppichgrößen:
- Klein: 60 x 90 cm
- Mittel: 120 x 170 cm
- Groß: 160 x 230 cm
- Sehr groß: 200 x 300 cm
- Teppich für den Flur: 66 x 200 cm
In Kürze: Sie sollten die Größe Ihres Teppichs auf die Größe Ihres Zimmers und der darin befindlichen Möbel abstimmen. Wenn Sie ihn unter einen Tisch legen, achten Sie darauf, dass er auf beiden Seiten des Tisches etwas übersteht.
Die Wahl des Materials
Die synthetischen Fasern
Es gibt viele Teppiche aus synthetischen Fasern auf dem Markt. Da sie pflegeleicht sind und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sind Teppiche aus synthetischen Materialien im Vormarsch.
Sie sind die besten Partner für Haushalte mit Kindern, da die Flecken leicht zu reinigen sind. Zu den Materialien gehören Polyester, Polypropylen und Acryl, die den Teppichen ein zeitgenössisches oder Vintage-Design verleihen.
Naturfasern
Wolle, Baumwolle, Leder, Jute... All diese natürlichen Materialien machen Ihr Zuhause gemütlich und können an Ihre Dekoration angepasst werden. Baumwolle ist weich und pflegeleicht und sorgt für ein cosy Design in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer.
Leder und Jute sind ideal, um Ihrem Raum Charakter zu verleihen, auch wenn sie etwas weniger fußfreundlich sind als andere Materialien (Leder ist im Winter kalt und im Sommer warm, und Jute ist etwas rau für nackte Füße, aber wir lieben, was sie unserer Einrichtung verleihen).
Wolle hingegen - obwohl etwas teurer - ist ein ideales Material für Innenteppiche, da sie verschleiß- und druckfest ist.
Stil und Farbe
Das Schöne an Teppichen ist, dass es sie in allen möglichen Ausführungen gibt, damit sie sich optimal in Ihre Einrichtung einfügen. Einige Teppichstile sind besonders beliebt. Dazu gehören Berberteppiche (Boho-Chic), Kuhfellteppiche (Industriedesign), Teppiche mit geometrischen Formen (skandinavischer oder Vintage-Stil) oder sogar Binsenteppiche (Stranddekoration).
Es gibt sie für jeden Stil im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder anderen Räumen des Hauses. Es macht also Spaß, jedem Raum eine persönliche Note zu verleihen, indem man Design und Farbe vom Boden bis zur Decke aufeinander abstimmt. Achten Sie also darauf, dass sich Ihr Teppich in die Einrichtung Ihres Zimmers einfügt.
In einer Einrichtung mit neutraler Dekoration können Sie jedoch mit dem Teppich einen Farbtupfer wagen. Teppiche können also das gewisse Extra an Design sein, das Ding, das alles verändert!
Für eine dunkle, elegante Dekoration wählen Sie grau oder schwarz, wenn Ihre Möbel hell sind.
Für eine Vintage- oder Retrodekoration sind skandinavische Teppiche ideal. Für eine natürliche Dekoration im Bohème-Stil eignen sich Teppiche aus Naturfasern mit hellen und holzigen Farben.
Die Form
Die Wahl der Form Ihres Teppichs gibt den Ton Ihrer Dekoration an. Hier sind die gängigsten Teppichformen und wie Sie sie in Ihrem Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer verwenden können:
- Der runde Teppich: Er ist weich und behaglich und seine abgerundeten Linien verleihen Ihrer Dekoration eine gemütliche Atmosphäre. Man legt ihn eher in ein Schlafzimmer oder ein Büro, aber er passt gut in alle Räume, sogar ins Wohnzimmer.
- Der rechteckige Teppich: Der rechteckige Teppich ist ein klassischer, aber wirkungsvoller und zeitloser Teppich. Er ist auch die am weitesten verbreitete Form der Indoor-Teppiche. Er passt gut in ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer oder ein Büro. Wählen Sie ihn mit einem etwas anderen Muster, einem originellen Material oder einer Farbe, die mit dem Raum harmonisiert.
- Der quadratische Teppich: Etwas origineller als sein rechteckiger Verwandter eignet sich der quadratische Teppich perfekt dazu, Bereiche in einem Raum voneinander abzugrenzen. So kann man im Wohnzimmer eine Büroecke einrichten oder einen Entspannungsbereich neben dem Kamin schaffen.
- Der ovale oder eiförmige Teppich: Diese Teppichform ist ideal, um einer geradlinig eingerichteten modernen Wohnung einen etwas wilden Touch zu verleihen.