.

10% RABATT AUF DER GESAMTEN WEBSITE* MIT DEM CODE SWK10

DE/DE

Outdoor-Küche

Das schöne Wetter zum Kochen und Essen im Freien zu nutzen, ist ein unschlagbares Vergnügen. Hierfür ist die Einrichtung einer Außenküche eine ideale Lösung. Bei sweeek bieten wir Ihnen eine Reihe von Outdoor-Küchen mit integriertem Gasgrill oder der Möglichkeit, selbst einen Grill zu installieren. Sie können auch eine Plancha aufstellen.  

Erfahren Sie mehr über Outdoor-Küche

34 Artikel

34 Artikel

Unsere Tipps für die Ausstattung einer Outdoor-Küche

Die richtige Wahl des Materials für die Outdoor-Küche

Die Wahl der Materialien ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Outdoor-Küche zu gewährleisten:

  • Holz: Holz verfügt über eine warme und natürliche Optik und ist eine ästhetische Wahl. Allerdings muss es regelmäßig gepflegt werden, um den Witterungsbedingungen standzuhalten. Entscheiden Sie sich für natürlich widerstandsfähige Holzarten wie Teak oder Ipé.
  • Aluminium: Aluminium ist leicht und korrosionsbeständig, ein modernes und pflegeleichtes Material. Es ist in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich.
  • Edelstahl: Robust und hygienisch, Edelstahl ist eine ideale Wahl für Arbeitsflächen und Waschbecken. Außerdem ist er einfach zu reinigen.
  • Kompositmaterial: Als langlebiges und witterungsbeständiges Material ist Kompositmaterial eine ausgezeichnete Wahl für Frontplatten und Arbeitsflächen. Außerdem ist es pflegeleicht und muss nicht lackiert werden.

Witterungsschutz für die Outdoor-Küche

So schützen Sie die Langlebigkeit Ihrer Outdoor-Küche vor Witterungseinflüssen:

  • Eine Überdachung: Das Aufstellen einer dauerhaften oder nur temporären Überdachung, wie einer Pergola oder eines Vordachs, schützt Ihre Küche vor Sonne, Regen und Schnee.
  • Eine Schutzhülle: Wenn Sie keine dauerhafte Überdachung haben, ist eine wasserfeste Schutzhülle eine einfache Lösung, um Ihre Küche zu schützen, während sie nicht benutzt wird.
  • Regelmäßige Pflege: Reinigen Sie Ihre Outdoor-Küche regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz und Fett zu verhindern. Verwenden Sie Reinigungsmittel, die auf die Materialien Ihrer Küche abgestimmt sind.

Treffen Sie die richtige Wahl des Materials für die Arbeitsfläche

Die Arbeitsfläche ist ein zentrales Element der Outdoor-Küche. Sie muss witterungsbeständig und leicht zu reinigen sein. Zu den beliebtesten Materialien für Arbeitsflächen gehören:

  • Granit ist ein natürliches und widerstandsfähiges Material, das leicht zu reinigen ist und keine Flecken bildet.
  • Quarz ist ein porenfreies, hygienisches und pflegeleichtes Kompositmaterial.
  • Gewachster Beton ist ein modernes, ästhetisches Material, das widerstandsfähig gegen Stöße und Flecken ist.
  • Holz ist eine warme und natürliche Option, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.

Bestimmen Sie, welche Elemente in Ihre Outdoor-Küche eingebaut werden sollen

Die Elemente einer Outdoor-Küche hängen von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Die gängigsten Elemente sind:

  • Der Grill als zentrales Element der Außenküche zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse.
  • Die Plancha, um Speisen gesünder und schonender zuzubereiten.
  • Ein Spülbecken zum Händewaschen und Geschirrspülen.
  • Ein Kühlschrank, der Lebensmittel und Getränke gekühlt hält.
  • Aufbewahrungsmöglichkeiten mit Schränken und Schubladen bieten Platz für Küchenutensilien und Geschirr.
  • Die richtige Beleuchtung, damit Sie Ihre Außenküche auch abends nutzen können.

Die Einrichtung einer Outdoor-Küche ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Garten oder Ihre Terrasse zu jeder Jahreszeit zu benutzen. Wenn Sie die richtigen Materialien auswählen und Maßnahmen ergreifen, um sie vor Wind und Wetter zu schützen, können Sie einen funktionalen und geselligen Rahmen zum Kochen und für gemeinsame Mahlzeiten mit Familie und Freunden schaffen.